Heute, 8. März, ist Weltfrauentag. Außerhalb von Corona würden wir auf die Straße gehen, um das Patriarchat anzuprangern.
Stattdessen haben wir die Straßen zu uns geholt und uns die Präsenz von Frauen in Dachauer Straßennamen angesehen.
Wusstet ihr, dass lediglich 18 Straßen nach Frauen und 244 nach Männern benannt wurden?
(Quelle: SZ 2020)
Diese Unsichtbarkeit existiert nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch im Privaten, Beruf, sowie Politik.
Daran muss sich etwas ändern!
Wir stehen u.a. ein für gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, Frauenquoten und bessere Bezahlung der Care- Berufe.
Geht gerne ebenfalls auf die Suche. Schickt uns ein Foto einer Dachauer Straße, die nach einer Frau benannt ist, oder verlinkt uns darauf.

Verwandte Artikel
Das neue Heizungsgesetz – Wie geht das?
Infoveranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz am 12.9. im Gemeinschaftshaus Unterumbach Inhalt: Das neue Heizungsgesetz ist Teil der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die die Bundesregierung beschließen will1. Das Ziel ist es, den Klimaschutz…
Weiterlesen »
Erster CSD in Dachau
Der erste Christopher Street Day in der Geschichte Dachaus fand am 1. Juli 2023 am Rathausplatz statt. Um die zweihundert Teilnehmer/innen aus der queeren Community und Unterstützer trafen sich um…
Weiterlesen »
Sommerkino in Unterumbach
Liebe Freund*innen, am 23.8.2023 um 19:30 werden wir wieder ein Grünes Sommerkino in Unterumbach veranstalten. Dieses Mal haben wir den Film „Das Wunder von Mals“ von Alexander Schiebel ausgewählt. Der…
Weiterlesen »