
Anlässlich des internationalen Red Hand Days am 12. Februar rufen die Sprecher*innen des Kreisverbands der Grünen in Dachau, Karin Beittel und Alexander Heisler, und die Sprecher*innen des Kreisverbands der Grünen Jugend Dachau, Johanna Dorr und Julia Mählich, trotz Corona und unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen dazu auf, ein deutliches Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen zu setzen.
Die Sprecher*innen und Beate Walter-Rosenheimer MdB erklären:
„Waffen gehören nicht in Kinderhände. UNICEF schätzt, dass immer noch circa 250.000 Kindersoldat*innen weltweit zum Dienst an der Waffe gezwungen werden. In Ländern wie Burma, Kolumbien, Philippinen und Afghanistan ist der Einsatz von Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten traurige Realität. Auch bei den aktuellen Konflikten z.B. im Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik, in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, in Syrien und im Jemen befürchten wir, dass Kindersoldat*innen zum Einsatz kommen. Sie werden ausgebeutet, häufig sexuell missbraucht oder eben direkt zum Kampf und Töten gezwungen. Die Jugendlichen sind nach diesen furchtbaren Erfahrungen schwer traumatisiert. Deshalb fordern wir, dass die Bundesregierung Druck auf Staaten ausübt, die das zusätzliche Abkommen zur Kinderrechtskonvention zwar unterzeichnet haben, sich faktisch aber nicht daran halten. Dieses Abkommen verbietet den Einsatz von Minderjährigen in Kriegen. Wir fordern deshalb:
Stoppt den Wahnsinn – keine Waffen in Kinderhände.
Wir fordern Bildung statt Ausbeutung. Und das weltweit. Die Kindersoldat*innen verbringen Jahre ihres Lebens im Kriegsdienst, können weder zur Schule gehen, noch eine Ausbildung machen und deshalb später nur schwer Fuß fassen. Auch Deutschland muss hier seiner Verantwortung als reiche Nation gerecht werden und mithelfen, diesen Kindern eine faire Chance im Leben zu eröffnen. Wir fordern Bildungsangebote statt Waffen und psychologische Unterstützung, die diesen Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich wieder im Leben zurecht zu finden.“
Verwandte Artikel
Zeitung lesen am Regionalmarkt
Am 5. August 2023 haben wir uns mit zwei Großzeitungen auf den Markt in Odelzhausen gesetzt. Auf den Zeitungen waren nur die Überschriften unserer wichtigsten Themen aufgeführt. Es war auf…
Weiterlesen »
SZ Interview mit unserer Sprecherin Antonia Werner über die Ampelregierung
Unsere Sprecherin Antonia Werner hat sich im Interview den Fragen der SZ zur Ampelregierung gestellt. Zum kompletten Interview kommt ihr hier.
Weiterlesen »
Grüne Jugend schaut auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Am Freitag, den 22.07.2022 fand in Markt Indersdorf die Jahreshauptversammlung derGrünen Jugend im Landkreis Dachau statt.Im Jahresrückblick wurden noch einmal die verschiedenen Aktionen besprochen und diskutiert.Durch die hohe Anzahl an…
Weiterlesen »